
Das Essener EnergieForum 2020
Bereits zum neunten Mal fand das EEF als interdisziplinäres Symposium der Energiebranche in Essen statt. Mit 16 Fachvorträgen, 6 Workshops und über 150 Teilnehmern war das EEF 2019 ein voller Erfolg. In diesem Jahr haben wir unter dem Motto „Mobility: From A to B(e) efficient“ daran angeknüpft und die Frage beantwortet, wie die Mobilität der Zukunft aussehen könnte und die Energiewende doch noch geschafft werden kann. Außerdem haben die Teilnehmer die Möglichkeit erhaltet, auf dem KarriereForum 2020 Unternehmen kennenzulernen und Kontakte in der Energiebranche zu knüpfen. Aufgrund der Corona-Pandemie haben wir das EEF erstmalig auf die digitale Bühne gebracht.
Aktuelles Thema:
Im Jahr 2019 hat das Essener EnergieForum die Herausforderungen und Chancen der Klimaziele 2030 thematisiert. Um diese Ziele zu erreichen, hat die Bundesregierung im Dezember 2019 ein Klimaschutzpaket verabschiedet, mit welchem neben einer nachhaltigen Energieversorgung die Sektoren Wärme und Verkehr in den Fokus rücken sollen. Insbesondere im Verkehrssektor ergibt sich eine Vielzahl von Herausforderungen.
Interessante Fragestellungen:
Wie sieht die emissionsarme Mobilität der Zukunft aus? Mit welchen Transportmitteln und Kraftstoffen werden wir von A nach B gelangen? Neben Konzepten für den Personenverkehr stellt sich auch die Frage, mit welchen Ansätzen im Güterverkehr die selbst gesteckten CO2-Ziele ökonomisch eingehalten werden können.
Was wir bieten:
Zu diesem Thema ermöglichten wir den Teilnehmern des Essener EnergieForums hochkarätige Vorträge, spannende Workshops und eine kontroverse Podiumsdiskussion. Eigentlich sollte uns als Austragungsort dieses Jahr das einzigartige SANAA-Gebäude an der Zeche Zollverein dienen. Trotz der derzeitigen Corona-Lage wollten wir die Veranstaltung jedoch nicht ausfallen lassen und haben es dafür dieses Jahr digital stattfinden lassen. Das Programm ist gleich geblieben, jedoch haben wir es auf 4 statt 2 Tage aufgeteilt und auf den Nachmittag (15 bis 18 Uhr) gelegt:
Tag 1
Dienstag, 17.11.2020
Eröffnung & Themensession „Wasserstoff und Synthetische Kraftstoffe“
Tag 2
Donnerstag, 19.11.2020
Themensession „Elektromobilität“ & Podiumsdiskussion
Tag 3
Dienstag, 24.11.2020
Themensession „Alternative Mobilitätskonzepte“ & KarriereForum
Tag 4
Donnerstag, 26.11.2020
Workshops
Auf dem KarriereForum 2020 konntet ihr Kontakte zu den vertretenden Unternehmen knüpfen und bei Interesse Einzelgespräche führen. An unserer Jobwall waren dazu aktuelle Stellenausschreibungen der Unternehmen aufgeführt. An unserer Talentwall konntet ihr euch mit Kurzprofil und Lebenslauf präsentieren, um die teilnehmenden Unternehmen auf euch aufmerksam zu machen.


Das SANAA-Gebäude auf der Zeche Zollverein
(leider erst im nächsten Jahr):




Referenten

Oberbürgermeister der Stadt Essen
Begrüßung

NOW GmbH
Eröffnungsrede - Nachhaltige Mobilität-Maßnahmen des Bundes

Westnetz GmbH
Ein Wasserstoff – Microgrid als Blaupause für die Energiewende

evety GmbH
Vom Kleinen ins Große: Wasserstoff-Marktentwicklung durch die Initiierung von Ökosystemen

CAC GmbH
Erzeugung erneuerbarer synthetischer Kraftstoffe

TEAM CONSULT / DVGW
Grüne Mobilität mit Gas – Beitrag zum Klimaschutz und Luftreinhaltung

DigiKoo GmbH
Ladeinfrastrukturproblematik

EnergieAgentur.NRW
Chancen und Risiken der Elektromobilität

Navigant
Verteilnetzausbau für die Energiewende - Elektromobilität im Fokus

PSvdL Consulting GmbH
Ein Technologievergleich: Syn-Fuels vs. E-Mobility vs. H2-Mobility

ioki GmbH
Erfahrungen aus fünf Jahren On Demand Mobilität

ALDI SÜD
Nachhaltigkeit in der Logistik bei ALDI SÜD

EIT Urban Mobility
A European Initiative to create more liveable Urban Spaces

Energiewirtschaftslehre, Universität Duisburg-Essen
Abschlussrede
Sponsoren











