Essener energıeforum 2022

Das diesjährige Forum findet am 24. und 25. Oktober 2022 im Haus der Technik in Essen statt. Unter dem Titel „Energien (ent)bündeln: digital & dezentral“ beschäftigen wir uns mit der Energieversorgung der Zukunft. Hierbei werden entsprechend die notwendigen Entwicklungen der Digitalisierung und Dezentralisierung beleuchtet. Wir umspannen dabei alles vom Smart Meter bis hin zum Verbundnetz. Neben fachlichen Vorträgen zu diesen Themen umfasst das Essener EnergieForum auch dieses Jahr wieder eine Podiumsdiskussion sowie Workshops.

Ein weiteres Highlight ist wie immer das KarriereForum mit zahlreichen namhaften Unternehmen. Auf diesem bieten wir den Raum für einen intensiven und bereichernden Austausch zwischen Firmen und Studierenden/Young Professionals. 

Das Thema

Die Energiewende bestimmt schon seit einiger Zeit die Zielsetzungen der Wissenschaft, der Wirtschaft und nun auch der Politik. Während sich die bisherigen Bemühungen hin zu einer nachhaltigeren und effizienteren Energieversorgung vorwiegend auf den Stromsektor fokussiert haben, tritt nun auch der Wärmesektor zunehmend in den Mittelpunkt. Auch das Klimapaket der Bundesregierung berücksichtigt dies und setzt hier insbesondere auf eine CO2-Bepreisung sowie eine Förderung der Wärmeerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen.

Interessante Fragestellungen

Wir wollen uns daher die Frage stellen, wie der Wärmesektor zukünftig ökologisch und ökonomisch sinnvoll ausgestaltet werden kann. Dazu werden verschiedene alternative Methoden der Wärmeerzeugung und -nutzung aufgezeigt, um die Emissionen des Wärmesektors nachhaltig zu reduzieren. Außerdem Technologien im Rahmen der Sektorenkopplung diskutiert, sowie sowohl infrastrukturellen Herausforderungen als auch politische und rechtliche Rahmenbedingungen erörtert.

Veranstaltungsort

Mit D.LIVE und dem Technikdienstleister BTL haben wir Kooperationen der absoluten Spitzenklasse im Veranstaltungsbereich für uns gewonnen und freuen uns mitteilen zu können, dass das diesjährige Essener EnergieForum live aus dem ISS Dome in Düsseldorf gestreamt werden wird.

 

© Ansgar M. van Treeck

Unterstützende des eef2022

Bisherige unterstützende des eef

Unsere Referenten